Derzeit wird die Produktion neuer Materialien in der Nasschemie häufig durch Trennmedien wie Plattenrahmen, Zentrifugen, Kieselgur und Polymere im Prozess des Waschens, Klassifizierens und Rückgewinnens von ultrafeinem Pulver verarbeitet. Die Querstromfiltration mit anorganischen Keramikmembranen von ATCERA ist ein international führendes Verfahren, dessen Prinzip darin besteht, die zu behandelnde Flüssigkeit in das Filtersystem einzuführen, wobei ein Teil der Flüssigkeit und kleine Moleküle durch die Membranlöcher dringen und eine Filterflüssigkeit bilden; große Moleküle und Partikel werden auf der Oberfläche der Membran gefangen und bilden eine konzentrierte Flüssigkeit. Die Flüssigkeit im System fließt parallel zur Oberfläche des Keramikfilms, was es für Partikel schwierig macht, eine Sedimentschicht auf der Oberfläche des Films zu bilden und die Verstopfung des Films verringert. Die Porengröße der Keramikmembran reicht von Mikrofiltration (1,4–0,1 μm) über Ultrafiltration (100–5 nm) bis hin zu Nanofiltration, ist einstellbar und säure- und alkalibeständig, oxidationsbeständig, verschleißfest, hochtemperaturbeständig und leicht zu reinigen, was die revolutionären hervorragenden Vorteile widerspiegelt.

Vorteile von Siliziumkarbid-Keramikmembrankomponenten
1. Hohe Präzision: Die feine Porenstruktur des Siliziumkarbid-Membranrohrs kann feine Schleifkörner wirksam trennen, sodass die erzeugten Schleifkörner eine gleichmäßigere Partikelgrößenverteilung aufweisen.
2. Korrosionsbeständigkeit: chemische Beständigkeit, kann mit abrasiven Suspensionen umgehen, die starke Säuren, starke Laugen und andere ätzende Chemikalien enthalten, verbessert die Lebensdauer und Stabilität der Ausrüstung;
3. Hohe Festigkeit: Hohe mechanische Festigkeit, kann hohem Druck und Flüssigkeitseinwirkung bei hoher Geschwindigkeit standhalten, geeignet für die Verarbeitung hochkonzentrierter Schleifmittelsuspensionen, um eine stabile Filterwirkung zu gewährleisten;
4. Hohe Temperaturbeständigkeit: Ausgezeichnete thermische Stabilität, kann in einer Umgebung mit hohen Temperaturen arbeiten, ist förderlich für die Anwendung bei Hochtemperaturbehandlungen im Schleifproduktionsprozess;
5. Kontinuierlich und effizient: Die herkömmliche Platten- und Rahmenfiltration erfolgt üblicherweise intermittierend und muss regelmäßig angehalten werden, um die Filterplatte und das Filtertuch auszutauschen und zu reinigen. Die Querstromfiltration mit Siliziumkarbid-Keramikmembran ist üblicherweise mit einem automatischen Rückspül- oder chemischen Reinigungssystem ausgestattet, das Schmutz und Ablagerungen auf der Oberfläche des Films automatisch entfernen kann, sodass die Filtrationseffizienz im Dauerbetrieb erhalten bleibt.
Der Widerstand des Siliziumkarbid-Keramikfilms wird nicht durch Reduzierung der Porosität der Filmschicht verbessert (in Richtung keiner Porosität, wodurch natürlich der Membranfluss reduziert wird), sondern durch ein neues Produktionsverfahren, um die Schwäche des Keramikfilms, den geringen Filmwiderstand, zu beseitigen.

Die Polieranwendung der Keramikmembran-Querstromfiltration
Basierend auf den oben genannten Vorteilen kann die Siliziumkarbid-Keramikmembranfiltration Verunreinigungen und grobe Partikel, die die Größenanforderungen in der Schleifmittelsuspension nicht erfüllen, wirksam trennen und entfernen, wodurch die Reinheit und Qualität des Endprodukts verbessert wird. Die Schleifmittelpartikel in der Schleifmittelsuspension werden konzentriert, der anschließende Energieverbrauch beim Trocknen wird verringert und das Filtrat kann zudem recycelt und umweltfreundlich werden. Ein höherer Automatisierungsgrad (Fernüberwachung durch Sensoren) und eine höhere Verarbeitungseffizienz (kontinuierliche Produktion) sparen Energie, verringern den Verbrauch und verbessern die Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit des Systems.