Mit der rasanten Entwicklung moderner elektronischer Technologie wird das Design von Mikrowellen-HF-Komponenten und Hochfrequenzschaltungen immer komplexer und die Leistungsanforderungen an Komponenten werden immer höher. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, spielt die Dünnschichttechnologie als fortschrittliche mikroelektronische Technologie eine immer wichtigere Rolle beim Design von Mikrowellenkomponenten und Hochfrequenzschaltungen. In diesem Artikel werden mehrere Dünnschichtkomponenten vorgestellt, die auf dem Design eines Aluminiumoxidsubstrats basieren, darunter Dünnschichtdämpfungsglieder, Dünnschichtkoppler, Dünnschichtbrücken, Dünnschichtwiderstände und Dünnschichtkondensatoren. Diese Komponenten spielen mit ihren einzigartigen Eigenschaften und breiten Anwendungsfeldern eine unverzichtbare Rolle in Mikrowellen-HF-Komponenten und Hochfrequenzschaltungen.

1 Filmabschwächer
Das Design eines Dünnschichtdämpfers mit Aluminiumoxid-Keramiksubstrat wird häufig zur Dämpfung großer Signale in Mikrowellen-HF-Modulen oder zur mehrstufigen Einstellung des Dämpfungswerts in programmierten Dämpfungsschaltungen verwendet. Es basiert auch auf dem vernünftigen Design des Quadratwiderstands der Tantalnitrid-Filmschicht und dem Filmprozessdesign der Aluminiumoxid-Keramikschaltung. Dünnschichtdämpfer können eine hohe Ebenheit des Dämpfungswerts im Ultrabreitband bei stabiler Leistung erreichen.
2 Dünnschichtkoppler
Filmkoppler mit Aluminiumoxid-Keramiksubstrat-Design, der häufig bei der Leistungserkennung oder Signaltrennung von Mikrowellenkomponentensystemen verwendet wird, können in jeden Koppler mit schwachem Kopplungsgrad integriert werden und können eine integrierte Isolationslast im Tantalnitrid-Design verwenden, der Port kann in den integriert werden Form eines Oberflächenpastenpakets, das für die Arbeit direkt in den Stromkreis eingeschweißt wird. Es kann in einer mehrstufigen Form gestaltet werden, wenn es auf ein breites Band angewendet werden muss.
3 Filmbrücke
Die Verwendung einer Filmbrücke mit Aluminiumoxid-Keramiksubstrat-Design, auch 3-dB-Brücke genannt, wird häufig verwendet, um das Signal zu trennen und ihm eine Phasendifferenz von 90° oder 180° zu verleihen. Lange Brücke ist eine weitere Form ihrer Anwendung, durch die Golddrahtbindung erreichen die signal verbindung zwischen die linien.
4 Dünnschichtwiderstand
Die Verwendung von Aluminiumoxid-Keramik-Substrat-Design-Filmwiderständen, die häufig für hochpräzise, rauscharme und hohe Stabilität der Schaltung verwendet werden und häufig in das Design und die Verarbeitung von Mikrostreifenfilmschaltungen integriert sind, können auch separat in eine Vielzahl von Widerständen entworfen werden Arten von Filmwiderständen, die verwendet oder in ein Widerstandsnetzwerk integriert werden, durch Golddrahtbonden, um den erforderlichen Widerstandswert auszuwählen.
5 Dünnschichtkapazität
Der Dünnschichtkondensator besteht aus einem Aluminiumoxid-Keramiksubstrat, das häufig bei der Hochfrequenzfilterung verwendet wird. Der Dünnschichtkondensator mit beliebiger Kapazität kann für die Stromversorgung ausgelegt werden. Die Leistung ist stabiler als die eines gewöhnlichen Chipkondensators und eignet sich für Hochfrequenzschaltungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dünnschichtkomponenten, die auf Aluminiumoxid-Keramiksubstraten entwickelt wurden, wie z. B. Dünnschichtdämpfungsglieder, Dünnschichtkoppler, Dünnschichtbrücken, Dünnschichtwiderstände und Dünnschichtkondensatoren, eine hervorragende Leistung und breite Anwendungsaussichten in Mikrowellen-HF-Komponenten und Hochfrequenzkomponenten gezeigt haben. Frequenzschaltungen. Diese Komponenten bieten nicht nur die Vorteile hoher Präzision, geringem Rauschen und hoher Stabilität, sondern können auch hohe Leistungsindikatoren im Ultrabreitband erreichen, was die Entwicklung moderner elektronischer Technologie stark unterstützt. Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie und der Verbesserung der Nachfrage wird die Dünnschichttechnologie weiterhin eine wichtigere Rolle beim Design von Mikrowellen-HF-Komponenten und Hochfrequenzschaltungen spielen und die kontinuierliche Entwicklung und Innovation der elektronischen Technologie fördern.